News

Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat die bislang längste Freilandstudie zu Perowskit-Solarzellen ...
Für die speziellen Anforderungen der Solarparks wählt Enerfin die passende Kombination von Batteriespeichern, die das ...
Laut Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) erreichte der ...
Projektentwickler Sunisus Projects hat sechs Solarprojekte mit insgesamt rund 200 Megawatt vom Sharp-Konzern übernommen. Die ...
Die zurückgewonnenen Materialien fließen in die Produktion von mehr als 50.000 Batteriemodulen für neue E-Autos des Herstellers ein. Damit ist der Wertstoffkreislauf zu 96 Prozent geschlossen.
Die Wallbox Ghostone von E-Systems MTG kann bei Netzüberlastung die Ladeleistung stufenlos reduzieren – so lassen sich die ...
Demgegenüber sind die Anlagenpreise derzeit sehr günstig. Es wird erwartet, dass die Sonderabschreibungen dem C&I-Segment gehörigen Schub verleihen, auch in der Landwirtschaft. Nach Angaben des ...
Hersteller Schaltbau hat unter der Marke Eddicy neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme (MCS) vorgestellt. Die Produkte richten sich an Betreiber von Ladeinfrastrukturen für E-Nutzfahrzeuge und E-Busse.
Die Berge der Altmodule wachsen. Denn die erste Generation der Solaranlagen wird langsam rückgebaut. Hinzu kommen Module aus Anlagen, deren Leistung mittels Repowering oder durch Reparaturen ...
Die Firma Lapp Mobility erweitert ihr Angebot an Ladelösungen für E-Fahrzeuge. Mehrere Produkte für AC-Ladung sind europaweit über den B2B-Online-Shop verfügbar – darunter ein selbstaufrollendes Kabel ...
Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat in Mecklenburg-Vorpommern seinen ersten Solarpark hierzulande in Betrieb genommen. Der Solarstrom wird über ein einen direkten Stromliefervertrag (PPA) an ...