News

Die De-Broglie-Bohm-Theorie in der Quantenmechanik gilt vorläufig als widerlegt • Foto: agsandrew/YAY Images/imago ...
Zahl der Insolvenzen auf Rekordkurs, schlecht gefüllte Auftragsbücher, immer mehr Jobverluste. Nur Bankenchefs voller ...
Eine Pizza ohne Tomaten? Macht 1,50 Euro extra. In Italien ist eine Pizzeria schwer in die Kritik geraten, weil sie fürs ...
Cincinnati. Der an drei gesetzte Alexander Zverev gewann beim ATP Masters 1000 in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den ...
Lüneburg/Borkum. Im Streit um die Gasförderung vor der Nordseeinsel Borkum hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht ...
Kiel. Das Ocean Race Europe hat mit einem Schreck begonnen. Nach Wonnetagen in Kiel kam es bereits in der zweiten Minute nach ...
Der Kampf um Frequenzen ist für die Enkel der Radiopiraten in den Hintergrund gerückt, andere Probleme wie die chronische ...
Mitten im Sommerloch entert eine Sensation die deutschen Nachrichtenagenturen. Und ernsthaft stellt sich die Frage: Muss die ...
Riad. In Saudi-Arabien werden deutlich mehr Menschen hingerichtet. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ...
Roboter und künstliche Intelligenz stehen Menschen mit Sehbehinderungen zur Verfügung. Der Bericht » Neue Technik für Menschen mit Sehbehinderung « in der Mediathek der DW gibt einen Überblick über di ...
Während der Handel mit der Russischen Föderation immer weiter zusammenbricht, habe sich die wirtschaftliche Beziehung zu Polen und der Ukraine im ersten Halbjahr »herausragend« entwickelt. Diesen Tren ...
Nach monatelangen Verhandlungen über ein Friedensabkommen haben die verfeindeten Südkaukasus-Republiken Armenien und Aserbaidschan den Vertragstext der Einigung veröffentlicht. • Foto: Mark Schiefelbe ...