News

Seit 1985 verschwanden im Amazonas Naturflächen, die größer als Spanien sind. Eine neue Analyse zeigt: Auch landesweit hat Brasilien massive Verluste zu verzeichnen.
Für die Fußball-Teams des Bezirks Nordschwarzwald steht die Qualifikationsrunde für den Bezirkspokal 2025/26 bevor. 56 Teams buhlen um das Weiterkommen.
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt.
Wirtschaftsministerin Reiche hat mit einem Vorstoß zum Aus der staatlichen Förderung für neue Solaranlagen viel Kritik ausgelöst. Auch der Koalitionspartner positioniert sich.
Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern.
Nach einem Deal von Präsident Trump kassiert die US-Regierung mit, wenn zwei Konzerne ihre Chips nach China liefern. Das muss ...
Die Chemie stimmt. Das war die Botschaft, als sich der britische Außenminister David Lammy mit US-Vizepräsident JD Vance beim Angeln ablichten ließ. Doch nicht nur an der Schnur war ein Haken.
Es waren extrem langwierige Verhandlungen - dann stand Anfang Mai ein Deal zwischen den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers und der öffentlichen Hand. Jetzt wird er umgesetzt.
Ein Mann hat Hausverbot in der Neuen Synagoge in Berlin-Mitte. Trotzdem versucht er, durch den Eingang zu kommen - und löst ...
Ein Bericht aus dem US-Außenministerium sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt. Doch das will die ...
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen.
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Danach starben Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen. Das Erinnern sollte nicht verblassen, findet die SED-Opferbeauftragte.