News

Die sieben Planeten um den nahen Zwergstern TRAPPIST-1 galten bisher als potenzielle Erdzwillinge. Doch jetzt entpuppt sich auch der dritte Planet dieses ...
Vielversprechendes Gegengift: Ein neu entwickeltes Protein kann besonders gut Kohlenmonoxid (CO) aus dem Blut absorbieren und ...
Nachbarn oder Rivalen? In Äthiopien entdeckte Zahnfossilien zeugen von zwei noch unbekannten Menschenarten – und einer ...
In Süd- und Südosteuropa herrscht derzeit eine ungewöhnlich lange Hitzewelle und hohe Waldbrandgefahr. In mehreren Gebieten im Mittelmeerraum und auf dem ...
Ob auf Lebensmittelverpackungen, Kosmetikprodukten oder technischen Geräten – Etiketten sind allgegenwärtig. Doch was auf den ...
LMU-Forschende entwickeln eine Methode, mit der sich die Wechselwirkung von Licht mit einem Material ultraschnell ...
Genetisches Geheimnis: Weiße Haie zeigen eine ungewöhnliche Besonderheit in ihrem Erbgut. Die DNA ihrer Mitochondrien ...
Akkordarbeit: In unseren Zellen existieren kleine Fabriken, in denen Aminosäureketten wie am Fließband in funktionsfähige ...
Mysteriöser Mangel: Seit Jahrzehnten rätseln Astrochemiker über einen Schwefelmangel im Weltall – das häufige Element ist in ...
Überraschende Entdeckung: Das Maya-Reich war offenbar dichter besiedelt und komplexer strukturiert als gedacht. Allein im ...
Ein halbgeschlossenes Auge inmitten schwerer Hautfalten - ist es womöglich das Auge des bösen Sauron aus dem Herrn der Ringe?
Von wegen reaktionsträge: Forschende haben im Röntgenlaser eine neuartige Goldverbindung erzeugt – Goldhydrid. Diese nie ...